Ethereum
Die Ethereum Plattform bezieht sich auf Protokolle, den sogennanten Smart Contracts. Diese Verträge bilden den Kursverlauf ab und dienen der Überprüfung der Transaktionen. Sie werden in der Blockchain abgespeichert. Das Ethereum System benutzt den Ether als internes Zahlungsmittel. Den Ether Coin gibt es in 97 Millionen Einheiten derzeit. Ethereum bezeichnet also die Plattform und Ether den Coin. Ethereum wird eine nicht geringe Chance eingeräumt, den Bitcoin längerfristig als Kryptowährung Nummer Eins abzulösen.
IOTA
IOTA ist eine Abkürzung für Tangle und dem Internet der Ding. Die Zahl der IOTA-Coins beträgt derzeit rund 2,8 Milliarden. Hierbei handelt es sich nicht um eine klassische Blockchain. IOTA besitzt ein eigenes Softwareprotokoll, der Tangle heißt. Ein Tangle besteht aus mehreren parallel bestehenden Strängen, dadurch können viele Transaktionen gleichzeitig ablaufen können. Je mehr Transaktionen ablaufen, desto schneller können diese auch bestätigt werden. Anders als bei Bitcoin werden hier keine Miner benötigt. Dies bedeutet einen großen Vorteil der IOTA Tangle Technik gegenüber herkömmlichen Altcoins wie ZCash, Cardano und weiteren.
Litecoin
Der ehemalige Google Angestellte Charlie Lee hat mit anderen Experten aus dem Blockchain Bereich das Litecoin-System im Jahre 2011 erfunden. Das Litecoin System ist dem von Bitcoin sehr nahe. Die Gesamtanzahl an Coins beträgt derzeit etwa 84 Millionen. Die Berechnung der Kryptowährung wird nicht zentral gesteuert, sondern basiert auf einem dezentralen Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll. Litecoin wurde als Alternative zu Bitcoin ins Leben gerufen. Ziel war es beim Litecoin Konzept die Fehler des Bitcoin Protokoll zu beseitigen und zu verbessern. Die mögliche Anzahl an Transaktionen pro Sekunde sollte so erhöht werden.
Ripple
Ripple ist nicht als eigenständige Währung zu verstehen, sondern als Zahlungsnetzwerk. Das Ripple Netzwerk wurde von Ryan Fugger, Chris Larsen und Web-Entwickler Jed Caleb entwickelt.
Die Firma Ripple Labs ist der Inhaber des Ripple Netzwerkes.Ripple arbeitet eng mit Banken zusammen, deshalb nennt man das auch das Bitcoin der Banken. Im Ripple-Netzwerk werden neben allen Transaktionen auch der übertragene Gegenwert gespeichert.
Der Bitcoin-Boom ist wohl keinem entgangen – und auch wenn der Bitcoin zeitweise auf hohem Niveau schwächelt, die große Aufmerksamkeit um das Kryptogeld macht es immer schwieriger, Geld mit Bitcoin zu machen.
Viele Verbraucher schauen sich deshalb nach Alternativen um.
Aber welche Kryptowährungen gibt es sonst noch?
Hier sind die interessantesten Bitcoin-Alternativen.
Neben den schon deutlich bekannteren Coins wie Ethereum, Ripple, Iota und Litecoin gibt es noch einige Coins die für Anleger aus Deutschland einer genaueren Betrachtung wert sind.
Hierzu zählen folgende Kryptocoins:
Wie geht es mit dem Kryptomarkt weiter?
Neben den vier bekanntesten digitale Währungen IOTA, Ripple, Ethereum und Litecoin gibt es noch zahlreiche weitere Kryptowährungen.
Beispielsweise Peercoin, ZCash, Cardano, NEM und Dash, um nur einige zu nennen. Bis jetzt ist der Bitcoin die mit Abstand wertvollste und erfolgreichste digitale Währung. Die anderen Währungen holen auf und könnten eine echte Konkurrenz für den Bitcoin werden.
Es wird spannend sein, zu sehen welche der Coins sich auf Dauer etablieren wird und welche vielleicht wieder verschwindet.
Denn von den bis heute 1600 Kryptocoins werden aller Vorraussicht nach einige wieder verschwinden oder eingestampft.
Krypto-Hype befeuert Neuentwicklungen
Der Boom des Bitcoins verhalf auch anderen Kryptowährungen zum Aufschwung. Aktuell werden etwa 1600 digitale Währungen von den Börsen geführt.
Und täglich kommen neue Währungen hinzu, sagen Kenner der Szene. Somit gibt es keine abschließende Antwort auf die Frage: Welche Kryptowährungen gibt es?
Auf unserer Webseit können sich Interessierte jedenfalls regelmäßig über Neuerungen und Neuentwicklungen im Bereich der Kryptowährungen informieren.
Die oben aufgeführten Coins lassen bereits erahnen, wie viele unterschiedliche Kryptowährungen inzwischen auf dem Markt sind. Generell bleiben Kryptowährungen ein sehr interessantes Thema - und das nicht obwohl, sondern weil Kryptowährungen so spekulativ und undurchschaubar sind. Es ist bspw. weiterhin völlig unklar ob (und vor allen Dingen welche) Krypto-Coins den herkömmlichen Währungen/Devisen richtige Konkurrenz machen können. Bis dato sind Kryptowährungen eher ein Spekulationsobjekt, weshalb einige Experten sie für nahezu wertlos halten. Andere Fachmänner sehen den Bitcoin dagegen schon bald bei einem Wert von 1.000.000€ stehen.
Unser Tipp daher: Behalte (auch) in Sachen Kryptowährungen immer einen kühlen Kopf und lass dich nicht von ausgedachten Erfolgsstorys wie "18 jähriger hat 12 Milliarden mit Bitcoins gemacht" locken.
Davon abgesehen dass ein 18 jähriger sicherlich bei spätestens 1 Milliarde die Segel gestrichen hätte, sind solche Verlockungen häufig Abzocke und dringend kritisch zu sehen.Nichtsdestotrotz kann man mit Kryptowährungen schnell und auch viel Geld verdienen. Man sollte aber immer auch die Risiken im Blick behalten und dementsprechend begrenzen. So ist es bspw. bei unserem favorisierten CFD-Broker Plus500 nicht möglich, dass du mehr Geld verlierst, als du auch eingezahlt hast. Bei solchen Anbietern kennst du somit deine absolute Verlustgrenze und weißt bspw.: "Mehr als meine eingezahlten 500€ kann ich nicht verlieren". Und das ist aus unserer Sicht eine unabdingbare Tatsache.
Ob, wie und wo du Geld in Kryptowährungen steckst, ist natürlich allein deine bzw. eure Entscheidung. Wir wollen mit dieser Homepage lediglich etwas Licht ins Dunkeln bringen. Durchstöbere einfach unsere Navigation/Sitemap und such dir alle die Unterseiten heraus, welche dir evtl. weiterhelfen können. So empfehlen wir totalen Börsen-Neulingen bspw. die Unterseite Grundlagen Börse, wo das Thema Börse und Trading unkompliziert von Null an aufgerollt wird. Schau dich einfach um - und solltest du weitere Fragen haben, kannst du uns natürlich jederzeit kontaktieren. Aktuelle Hintergründe, Informationen über Coins und Mining in unserem Kryptoblog.
Der Bitcoin (BTC) ist und bleibt die bekannteste, digitale Münze von allen Kryptowährungen. Auch Menschen, die sich kaum für diese Währung erwärmen können, kennen mittlerweile den kleinen digitalen Siegertypen. Mit dieser Idee hat Satoshi Nakamoto (Pseudonym) nicht nur den Superkracher des 21. Jahrhunderts gelandet, sondern auch gleichzeitig einen Schutz vor allzu leichtfertigen Gebrauch installiert. Vielleicht wusste noch nicht einmal Herr oder die Firma Nakamoto, dass die virtuelle Münze so sensationell ankommt.
Den perfekten Einstieg in die Blockchain und Coin Technik findest du auf unserer Startseite. Der Handel mit Kryptocoins kann auf verschiedenen Wegen erfolgen: Unter Handel bieten wir einen genauen Überblick über die einzelnen Handels Möglichkeiten. Wenn du mehr über das Thema Kryptomining erfahren möchtest, schaue dir die Unterseiten Mining an.
Unter Coins sind 28 verschiedene Coins beschrieben. Zur Aufbewahrung von Coins dienen Wallets, unter dem Link findest du alle Berichte zu Arten und Vergleichen von digitalen Geldbörsen. In unserem Newsbereich sind aktuelle Nachrichten und Trends in kurzen Artikeln beschrieben. Für einen gelungenen Einstieg in die Kryptowelt empfehlen wir den NAGA-Broker.
Jetzt Fantasy-Bundesliga spielen bei Deutschlands Seite Nummer 1.