Kryptowährungen haben sich schon vor einigen Jahren auf dem Finanzmarkt etabliert. Bis zum Jahr 2013 wurde das virtuelle Geld als alternatives Zahlungsmittel zu staatlichen Banknoten genutzt. Danach entwickelten sich aus den Cyperwährungen begehrte Investitionsanlagen, die seitdem mit abwechselnden Hoch- und Tieflagen Investoren und Beobachter in Atem halten.
Die wohl bekannteste Kryptowährung ist der Bitcoin. Lässt sich mit Kryptowährungen noch Geld verdienen? Rekordanstiege bis zu 17.000 Euro und immer häufigere Medienberichte über Bitcoin-Millionäre verleiteten zunehmend mehr Interessenten dazu, in das Bitcoin-Geschäft einzusteigen. Die Aussicht auf große Gewinne innerhalb kurzer Zeit löste eine regelrechte Goldgräberstimmung aus. Doch wer vom Geschäft mit Kryptowährungen profitieren will, sollte sich noch vor der Investition mit der komplexen Thematik auseinandersetzen.
Lohnt sich das Minen von Kryptowährungen?
Rein theoretisch wird für das Minen oder auch Schürfen lediglich ein leistungsstarker Rechner mit der erforderlichen Software benötigt. Und schon kann virtuelles Geld geschürft werden. Was sich nach einem Kinderspiel anhört, entpuppt sich in der Praxis als eine äußerst komplexe Angelegenheit.
Denn um überhaupt Kryptowährungen minen zu können, ist es wichtig zu verstehen was Minen eigentlich bedeutet und die einzelnen Zusammenhänge dahinter zu erkennen.
Jetzt direkt an der Börse starten mit dem Broker NAGA für Krypto CFDs
Beim Minen wird vereinfacht erklärt Strom in virtuelles Geld umgewandelt. Dieser Vorgang basiert auf einer komplexen Blockchain-Technologie, die das Lösen hochkomplexer kryptografischer Algorithmen voraussetzt. Beim Lösen der Algorithmen verbraucht der Rechner enorm viel Energie und damit natürlich auch Strom. Das Minen von Kryptowährungen lohnt sich also nur bei einer entsprechend hohen Mega- oder Gigahastleistung/sek und bei besonders niedrigen Stromkosten.
Denn neben den zu deckenden Kosten soll der Prozess schließlich auch zufriedenstellende Erträge einbringen. Allerdings steigt der Schwierigkeitsgrad mit der stetig zunehmenden Anzahl von Transaktionen. Aus diesem Grund erfordert das Minen erst einmal die Anschaffung der benötigten Hardware.
Ein handelsüblicher Rechner ist kaum mehr imstande, die erforderliche Leistung zu bringen. Die Lösung sind Grafikkarten oder sogenannte ASIC Spezialchips (Application Specific Integrated Circuit).
Grafikkarten
Leistungsstarke Grafikkarten ermöglichen das Generieren der entsprechenden Rechenleistung. Für das Minen von Bitcoins, Ethereum und Dash ist jedoch der zeitgleiche Zugriff auf mehrere Grafikkarten erforderlich. Das ist mithilfe einer Kombination aus einem speziellen Adapter sowie den geeigneten Kabeln durchaus möglich. Wobei es inzwischen auch spezielle Hardware zu kaufen gibt. Dabei gilt, um so größer die Hardware desto stärker ist auch die Leistung. Momentan ist es jedoch sehr schwierig für Leute aus Deutschland an Mining Hardware zu kommen.
ASIC Spezialchips
Eine leistungsstärkere Alternative zu Grafikkarten sind ASIC Spezialchips. Diese Spezialchips verfügen über integrierte spezifische Schaltungen und ermöglichen, im Vergleich zu Software, eine wesentlich schnellere und effizientere Vorgehensweise beim Lösen der komplexen Algorithmen. Insbesondere die Produktion der Chips nach den individuellen Anforderungen der Nutzer garantiert eine optimale Nutzung für das Schürfen von Bitcoins.
Der Herstellungsprozess setzt wiederum entsprechende Investitionen in eine größere Stückzahl voraus.
Die Investition in niedrigere Stückzahlen aufgrund eines begrenzten Kapitals ist dagegen nicht mehr lohnenswert. Allerdings kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Spezialchips den Anforderungen der Algorithmen auch dauerhaft gerecht werden.
Den perfekten Einstieg in die Blockchain und Coin Technik findest du auf unserer Startseite. Der Handel mit Kryptocoins kann auf verschiedenen Wegen erfolgen: Unter Handel bieten wir einen genauen Überblick über die einzelnen Handels Möglichkeiten. Wenn du mehr über das Thema Kryptomining erfahren möchtest, schaue dir die Unterseiten Mining an.
Unter Coins sind 28 verschiedene Coins beschrieben. Zur Aufbewahrung von Coins dienen Wallets, unter dem Link findest du alle Berichte zu Arten und Vergleichen von digitalen Geldbörsen. In unserem Newsbereich sind aktuelle Nachrichten und Trends in kurzen Artikeln beschrieben. Für einen gelungenen Einstieg in die Kryptowelt empfehlen wir den NAGA-Broker.
Jetzt Fantasy-Bundesliga spielen bei Deutschlands Seite Nummer 1.