Bitcoins sicher aufbewahren mit dem Paper-Wallet
Das Wallet ist mit einer elektronischen Geldbörse vergleichbar und setzt sich aus zwei Schlüsseln zusammen: aus einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel. Der öffentliche Schlüssel ist die Bitcoin-Adresse des Nutzers. Diese Adresse kann bedenkenlos an andere Nutzer weitergegeben werden.
Mit dem Paper Wallet lassen sich Bitcoins, Tether, Vechain und Co. sicher aufbewahren. Der private Schlüssel ist der persönliche Pin. Mit diesem ist der Zugriff auf das Wallet und das Tätigen von Transaktionen möglich. Das Paper Wallet wird neben für den Bitcoin auch noch bei anderen Altcoins angeboten.
Im Gegensatz zum öffentlichen Schlüssel muss der Nutzer dafür sorgen, dass der private Schlüssel nicht in unbefugte Hände gerät. Denn wer im Besitz des privaten Schlüssels ist, kann beliebig über den Coin-Bestand auf dem Wallet verfügen. Im Falle eines Diebstahls sind alle Coins verloren. Wird aus dem Coin Bestand eine Überweisung auf ein anderes Wallet Konto veranlasst, kann dies nicht ohne weiteres Rückgängig gemacht werden, sodass dann die Coins für immer verloren sind.
Inzwischen gibt es zahlreiche Anbieter und unterschiedliche Wallets. Um Totalverlusten durch Cyberkriminelle vorzubeugen, ist es äußerst wichtig, sich mit den Eigenschaften der verschiedenen Wallets auseinanderzusetzen. Nutzer eines Desktop-Wallets könnten ihren Coin-Bestand beispielsweise durch eine zerstörte Festplatte oder den Diebstahl ihres Rechners verlieren. Das Risiko von einen Totalverlust ist auf jeden Fall gegeben und nicht außer Acht zu lassen. Mit den unten genannten Tipps zum Aufbewahren des Paper Wallets kann dieses Risiko vermindert werden.
Ebenso risikobehaftet ist das Online-Wallet, das seinen Nutzern keine ausreichende Sicherheit gewährt. Denn beim Online-Wallet wird der Coin-Bestand von externen Unternehmen verwaltet. Eine der sichersten Wallets ist das Paper-Wallet. Das Paper-Wallet ist, wie sich aus dem Begriff bereits ableiten lässt, ein Dokument. Kurz gesagt können alle Wallets die digital seine Informationen speichert gehackt werden oder durch andere äußere Einflüsse so stark beschädigt werden, dass die Daten nicht mehr verwendet werden können.
Es enthält Kopien des öffentlichen und des privaten Schlüssels sowie einen für Transaktionen benötigten QR-Code. Im Gegensatz zum Desktop- oder Online-Wallet ist das Paper-Wallet keinen cyberkriminellen Angriffen ausgesetzt. Denn die Schlüssel werden nicht digital abgespeichert. Diese Tatsache ist ein enormer Vorteil gegenüber den anderen Wallets. Allerdings kann auch ein Dokument schnell verloren gehen, wenn der Inhaber es nicht an einem sicheren Ort aufbewahrt.
Aufbewahrungstipps für das Paper-Wallet
Damit das Dokument nicht durch äußere Einflüsse beschädigt oder gar zerstört wird, sollte es in einer versiegelten Plastikfolie aufbewahrt werden. Besonders empfehlenswert ist es, das Paper-Wallet zu laminieren. Dadurch wird es deutlich robuster. Der Aufbewahrungsort kann bei einem Notar oder im heimischen Safe sein. Beide Varianten gewährleisten eine hohe Sicherheit. Um den Sicherheitsfaktor noch zu erhöhen, ist auch die Aufbewahrung an verschiedenen Orten möglich.
Jetzt direkt an der Börse starten mit dem Broker NAGA für Krypto CFDs
Ebenso ist es ratsam sich Gedanken über eine Versicherung zu machen. Ob die Hausratversicherung von Menschen aus Deutschland in einem Brandfall und daraus resultierenden Verlust de Paper Wallets zahlt, muss im Einzelfall abgeklärt werden. Neben dem Paper Wallet gibt es für die Aufbewahrung von Kryptocoins wie Ripple, Ethereum und Co. auch noch das Desktop Wallet, das Online Wallet und das realtive neue Hardware Wallet. Jedes dieser Wallets hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Unter den Artikel Fünf verschieden Wallets werden die einzelnen Wallets erklärt und miteinander verglichen. Eine weitere äußerst sichere Variante um sein Paper Wallet zu lagern, ist das Paper Wallet in einem Banksschließfach zu bewahren, so kann es die ganze Zeit bewacht werden. Die Kosten hierfür sind aber sicherlich höher als das normale Lagern zu Hause. Es werden jedoch nicht für alle Kryptowährungen Wallets angeboten die auf Papier gedruckt werden können.
Den perfekten Einstieg in die Blockchain und Coin Technik findest du auf unserer Startseite. Der Handel mit Kryptocoins kann auf verschiedenen Wegen erfolgen: Unter Handel bieten wir einen genauen Überblick über die einzelnen Handels Möglichkeiten. Wenn du mehr über das Thema Kryptomining erfahren möchtest, schaue dir die Unterseiten Mining an.
Unter Coins sind 28 verschiedene Coins beschrieben. Zur Aufbewahrung von Coins dienen Wallets, unter dem Link findest du alle Berichte zu Arten und Vergleichen von digitalen Geldbörsen. In unserem Newsbereich sind aktuelle Nachrichten und Trends in kurzen Artikeln beschrieben. Für einen gelungenen Einstieg in die Kryptowelt empfehlen wir den NAGA-Broker.
Jetzt Fantasy-Bundesliga spielen bei Deutschlands Seite Nummer 1.